Der Kursbereich „Lehrerzimmer“ ist eine zentrale Anlaufstelle für Lehrkräfte, die Moodle effektiv für ihren Unterricht nutzen möchten. Dieser Bereich bietet Ihnen umfassende Anleitungen zur Erstellung und Gestaltung von Moodle-Kursen, hilfreiche didaktische Hinweise sowie eine Sammlung nützlicher Templates und Vorlagen, um die Kursentwicklung zu erleichtern.
Ziel ist es, Lehrkräfte bei der Planung und Umsetzung interaktiver und ansprechender Online-Kurse zu unterstützen.

Inhalte des Kursbereichs:

  1. Anleitungen zur Kurserstellung

    • Schritt-für-Schritt-Erklärungen zur Erstellung von Moodle-Kursen
    • Einsatz von Aktivitäten und Materialien (z. B. Foren, Tests, Aufgaben)
    • Tipps zur Kursstruktur und Organisation
    •  
  2. Didaktische Hinweise

    • Gute Praxisbeispiele zur Förderung von Lernerfolg und Motivation
    • Methoden zur kollaborativen und individuellen Lernförderung
    • Empfehlungen zur effektiven Bewertung und Feedback-Gestaltung
    •  
  3. Templates und Vorlagen

    • Fertige Kurslayouts zur schnellen Nutzung
    • Vorlagen für Kursabschnitte und Aktivitäten
    • Beispielkurse als Inspiration

Im Lernmodul „Selbstkompetenz“ erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene, persönliche und berufliche Entwicklungen weitgehend unabhängig von äußeren Einflüssen gestalten können.

Ziel des Kurses ist es: 
- die persönliche Selbstreflexionsfähigkeit zu erkunden
- mehr zu Resilienz/Stressfähigkeit zu erfahren
- die Lern- und Entwicklungsfähigkeit auszubauen
- die eigene Selbstorganisation zu verbessern

n diesem Kurs lernst Du...

  • den Begriff Nachhaltigkeit und seinen interdisziplinären Bezug kennen.
  • was Ursachen und Beschleuniger des Klimawandels sind.
  • was wesentliche Folgen des Klimawandels (ökologisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich) sind.
  • welche Folgen Dein eigenes Handeln für das Entstehen von Treibhausgasen hat.
  • welche Strategien und Lösungen es für eine nachhaltige Entwicklung gibt.

Arbeitsverhalten & die ersten Tage im neuem Job!

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie effektiv Kurse für die berufliche Bildung entwickeln und umsetzen können. Der Fokus liegt auf der Gestaltung einer klaren Kursstruktur, der Auswahl passender Aktivitäten sowie der didaktisch sinnvollen Bereitstellung von Lerninhalten. Sie erfahren zudem, wie Sie den Lernfortschritt der Teilnehmenden verfolgen und Kursabschlüsse definieren können.

Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage:

  • eine klare Kursstruktur in Moodle zu erstellen,
  • interaktive und motivierende Aktivitäten auszuwählen,
  • geeignete Lernmaterialien einzubinden,
  • Kriterien für den Kursabschluss festzulegen und auszuwerten.

Kursinhalte:

  1. Grundlagen der Kursentwicklung
  2. Strukturierung des Kurses in Moodle
  3. Erstellung und Einbindung von Lernaktivitäten (z. B. Aufgaben, Foren, Tests)
  4. Lerninhalte bereitstellen (Dateien, Links, H5P-Elemente)
  5. Kursabschluss und Bewertungskriterien einrichten
  6. Best Practices für berufliche Bildung